Anruf von 017650642602: Wer steckt hinter dem mysteriösen Benito?
12. Mai 2025 | 5 Min. Lesezeit
Der erste Eindruck: Ein ungewöhnlicher Anrufer mit dem Namen Benito
Wenn Dein Handy klingelt und die Nummer 017650642602 erscheint, solltest Du Dich auf eine besondere Art von Gespräch einstellen – sofern Du überhaupt abnimmst.
In fast allen Fällen meldet sich ein Mann namens Benito, der eine seltsame Geschichte erzählt.
Mal geht es um eine verspätete Pizzalieferung, mal um ein Paket, das angeblich bei ihm abgegeben wurde. Es kann aber auch sein, dass Benito sich als Ordnungsamt-Mitarbeiter ausgibt, der Müll kontrolliert hat.
Der Anruf wirkt auf den ersten Blick vielleicht wie ein echter Serviceanruf. Doch schnell wird klar: Hier stimmt etwas nicht. Der Tonfall, die Geschichte und die plötzliche Verwirrung lassen erahnen, dass es sich nicht um einen authentischen Anruf handelt.
Die Wahrheit hinter dem Anruf von 017650642602: Scherz mit System
Was viele nicht wissen: Hinter der Nummer 017650642602 steckt in der Regel kein echter Mensch – zumindest nicht in dem Sinne, wie Du es erwartest. Vielmehr handelt es sich um einen professionell vorbereiteten Scherzanruf von der Plattform Marcophono.com.
Dort können Nutzer automatisierte Anrufe mit verschiedenen Szenarien starten – und Benito ist einer der beliebtesten Charaktere.
Was die Situation besonders brisant macht, ist die Tatsache, dass die Stimme von Benito persönliche Informationen nennt – etwa Deinen Namen, Deine Adresse oder sogar Deinen Arbeitsplatz. Diese Informationen können vorher vom „Besteller“ des Scherzanrufs eingegeben worden sein.
Dadurch wirkt der Anruf zunächst real und verunsichert viele Menschen.
Rückruf zwecklos: Warum die Nummer 017650642602 nicht antwortet
Vielleicht warst Du nach dem Anruf neugierig oder auch verunsichert und hast versucht, die Nummer 017650642602 zurückzurufen. Doch niemand geht ran. Kein Benito, keine Mailbox – einfach nur Stille. Das liegt daran, dass diese Anrufe automatisiert und nicht für echte Gespräche vorgesehen sind.
Die Nummer dient lediglich als Absender, damit der Empfänger den Anruf entgegennehmen kann.
Dies ist ein typisches Merkmal solcher Plattformen: Sie nutzen echte Handynummern oder täuschen diese vor, damit der Anruf glaubwürdiger wirkt. Oftmals wird die Rufnummer nur temporär oder mehrfach verwendet.
Übrigens sind auch Nummern wie Anruf von 01787556013, 015739781469 oder 01606166460 schon in ähnlichen Kontexten aufgetaucht – ebenfalls oft mit scherzhaften oder verwirrenden Inhalten.
Scherz oder Belästigung? Wo die Grenze überschritten wird
Auf den ersten Blick ist ein Benito-Anruf vielleicht witzig – vor allem für den, der ihn beauftragt. Für den Angerufenen sieht das allerdings anders aus. Gerade wenn persönliche Daten verwendet werden, fühlt sich der Anruf nicht mehr harmlos an.
Er wirkt vielmehr wie eine gezielte Täuschung oder sogar eine Störung der Privatsphäre.
Viele Empfänger berichten von einem unangenehmen Gefühl, nachdem sie realisiert haben, dass sie Opfer eines automatisierten Scherzanrufs geworden sind. Die Verunsicherung ist besonders groß, wenn der Anrufer sehr persönliche Informationen nennt.
In solchen Fällen stellt sich die Frage, wie die Daten gesammelt wurden – und ob sie vielleicht aus öffentlichen Quellen stammen oder durch Dritte weitergegeben wurden.
Wie Du Dich gegen Scherzanrufe wie von 017650642602 schützt
Wenn Du in Zukunft vermeiden willst, Opfer eines solchen Scherzanrufs zu werden, gibt es ein paar einfache Maßnahmen:
Nummer blockieren
Sperre die Nummer 017650642602 auf Deinem Handy, damit zukünftige Anrufe nicht mehr durchkommen.
Unbekannte Nummern nicht sofort annehmen
Wenn Du eine Dir unbekannte Nummer siehst, google sie zuerst. Vielleicht gibt es bereits Warnungen.
Keine Rückrufe tätigen
Wenn niemand drangeht, ist es ein weiterer Hinweis, dass etwas nicht stimmt.
Daten zurückhalten
Gib persönliche Informationen im Netz oder am Telefon nur dann preis, wenn Du die Quelle absolut kennst und vertraust.
Auch Nummern wie 017628279883 oder 01637256187 wurden bereits mit seltsamen Anrufen in Verbindung gebracht – ein weiterer Grund, bei unbekannten Handynummern immer vorsichtig zu sein.
Fazit: Benito-Anrufe von 017650642602 sind kein harmloser Spaß für alle
Ein Anruf von 017650642602 mag auf den ersten Blick lustig wirken – insbesondere für den, der ihn beauftragt hat. Doch für Dich als Empfänger kann er verwirrend, beunruhigend oder einfach nur lästig sein.
Wenn sich jemand mit dem Namen Benito meldet und absurde Geschichten erzählt, kannst Du Dir sicher sein: Hier ist Marcophono im Spiel.
Letztlich gilt: Nimm solche Anrufe nicht zu ernst, aber lass sie auch nicht unbeantwortet – zumindest in dem Sinne, dass Du Konsequenzen ziehst, indem Du Nummern blockierst, Informationen meldest und künftig achtsamer mit Deinen Daten umgehst.
So sorgst Du dafür, dass der Spaß für andere nicht auf Deine Kosten geht.
Einen Kommentar schreiben?
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nur Ihr Name ist zu sehen.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.