Vorsicht bei Anruf von 017687214320: So entlarvst Du die fiese Lotto-Masche mit Fake-Handynummer
12. Mai 2025 | 5 Min. Lesezeit
Was steckt hinter der Nummer 017687214320?
Wenn auf Deinem Display die Nummer 017687214320 erscheint, erwartet Dich kein harmloser Werbeanruf. Stattdessen verbirgt sich dahinter eine gut durchdachte Abzocke per Telefon, die bereits zahlreiche Menschen verunsichert hat.
Die Nummer ist nicht echt – es handelt sich um sogenanntes Call-ID-Spoofing. Dabei wird eine Nummer angezeigt, die so aussieht, als käme sie von einem deutschen Handy, tatsächlich aber stammt der Anruf oft aus einem ausländischen Callcenter.
Diese Technik nutzen Kriminelle gezielt, um Vertrauen zu erwecken. Viele Menschen gehen eher an ihr Handy, wenn eine deutsche Nummer erscheint, als bei unbekannten oder ausländischen Vorwahlen. Genau das machen sich die Täter zunutze.
Wie läuft der Anruf ab?
Die Betrugsmasche hinter 017687214320 ist eine moderne Variante der bekannten „Lotto-Abo-Falle“. Die Anrufer behaupten, dass Du vor einiger Zeit einem „Vorteilspaket“ zugestimmt hättest – ein Abo, das Dir angeblich exklusive Rabatte, Cashback-Angebote oder Vergünstigungen bei großen Onlineshops wie Amazon, Zalando oder MediaMarkt verschafft.
Zunächst klingt das nach einem harmlosen oder sogar lohnenden Angebot. Doch der Haken folgt schnell: Der kostenlose Testzeitraum sei jetzt abgelaufen und das Abo werde nun kostenpflichtig – mit Beträgen zwischen 60 und 100 Euro pro Monat.
Die Kündigungsfrist sei angeblich fast verstrichen. Du wirst unter Druck gesetzt, jetzt schnell zu reagieren, um keine weiteren Kosten zu riskieren.
Warum ist die Nummer 017687214320 gefährlich?
Die Gefahr liegt nicht nur in der Masche selbst, sondern auch im psychologischen Aufbau des Gesprächs. Die Anrufer sind geschult, rhetorisch stark und klingen oft sehr professionell.
Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Du ihnen glaubst – besonders, wenn sie sogar einige persönliche Daten von Dir kennen.
Denn viele dieser Callcenter greifen auf gekaufte oder gestohlene Datensätze zurück. Sie wissen vielleicht Deinen Namen, Deine Adresse oder sogar Deine Bankverbindung. Das macht den Betrug noch glaubwürdiger.
Was solltest Du bei einem Anruf von 017687214320 tun?
Wenn Du von 017687214320 angerufen wirst, beachte folgende Regeln:
Nicht in Panik geraten.
Lass Dich nicht unter Druck setzen. Kein seriöses Unternehmen arbeitet mit solchen Methoden.
Keine Angaben machen.
Gib niemals persönliche Daten wie Bankverbindung, Geburtsdatum oder Adresse am Telefon weiter – auch wenn der Anrufer sie schon zu kennen scheint.
Anruf beenden.
Lege sofort auf, wenn Dir etwas verdächtig vorkommt. Du bist zu keiner Zeit verpflichtet, mit Fremden am Telefon zu reden.
Nummer blockieren.
Blockiere 017687214320 auf Deinem Handy. Viele Smartphones bieten diese Funktion an – es lohnt sich.
Meldung bei der Bundesnetzagentur.
Gib die Nummer weiter – die Bundesnetzagentur kann Maßnahmen gegen betrügerische Nummern einleiten.
Wie Du Call-ID-Spoofing erkennst
Die Technik hinter der Nummer 017687214320 heißt Call-ID-Spoofing. Dabei wird eine Telefonnummer vorgetäuscht, die gar nicht zur tatsächlichen Leitung gehört. Das ermöglicht es Betrügern, sich als ganz andere Personen oder Firmen auszugeben.
Besonders beliebt sind Handynummern, da sie für Seriosität stehen.
Du kannst diese Technik oft daran erkennen, dass sich der Anrufer widersprüchlich äußert, keine klaren Angaben zur Firma macht oder Dich ohne Anlass kontaktiert. Seriöse Anbieter schicken in der Regel schriftliche Informationen und setzen Dich nicht telefonisch unter Druck.
Weitere betrügerische Nummern im Umlauf
Die Masche mit 017687214320 ist nicht die einzige ihrer Art. Hier sind einige weitere Nummern, die in ähnlicher Weise aufgefallen sind – jede davon wird im Netz zahlreich gemeldet:
. Der Anruf von 04085599401 wird oft mit angeblichen Stromverträgen oder Energieanbietern in Verbindung gebracht.
. Die Nummer 0607443047 gibt sich als Sicherheitsabteilung einer Bank aus und will an Onlinebanking-Zugangsdaten kommen.
. Hinter 022884234033 steckt häufig ein angeblicher Service für Telekommunikation, der alte Verträge angeblich optimieren möchte.
. Bei 015162770628 sollst Du angeblich einen Shopping-Gutschein gewonnen haben – wenn Du Deine Daten bestätigst.
. Und bei 017686431506 handelt es sich laut Berichten um eine Nummer, die regelmäßig für Fake-Umfragen missbraucht wird.
Diese Beispiele zeigen, wie ausgeklügelt und vielfältig die Methoden inzwischen sind. Immer mehr Menschen fallen auf die scheinbare Seriosität solcher Anrufe herein – besonders, wenn eine deutsche Handynummer angezeigt wird.
So schützt Du Dich dauerhaft
Um nicht Opfer solcher Anrufe zu werden, solltest Du folgende Maßnahmen in Deinem Alltag verankern:
Nutze eine Anrufschutz-App.
Es gibt viele Apps, die Nummern automatisch als Spam erkennen und blockieren.
Trage Dich in die Robinsonliste ein.
Damit kannst Du verhindern, dass Deine Nummer für Werbung genutzt wird.
Gehe kritisch mit Deinen Daten um.
Gib Deine Telefonnummer nicht leichtfertig bei Gewinnspielen oder unbekannten Online-Angeboten an.
Spreche mit Freunden und Familie.
Informiere andere über solche Maschen – je mehr Menschen Bescheid wissen, desto weniger Opfer gibt es.
Fazit: 017687214320 – Eine Nummer, die Du meiden solltest
Der Anruf von 017687214320 ist ein Paradebeispiel für professionellen Telefonbetrug. Die Kombination aus gefälschter Nummer, geschulten Gesprächspartnern und perfiden Tricks macht die Masche besonders gefährlich.
Doch wenn Du weißt, wie sie funktioniert, kannst Du Dich wirksam dagegen schützen. Bleib wachsam, gib keine Daten heraus und blockiere verdächtige Nummern – so bist Du auf der sicheren Seite.
Einen Kommentar schreiben?
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nur Ihr Name ist zu sehen.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.