Anruf von 051171109028: Vorsicht vor angeblichen Telekom-Angeboten
12. Mai 2025 | 5 Min. Lesezeit
Was steckt hinter der Nummer 051171109028?
Wenn Du einen Anruf von der Nummer 051171109028 erhältst, klingelt Dein Telefon meist mit einem konkreten Anliegen. Am anderen Ende meldet sich angeblich ein Mitarbeiter der Telekom, oft mit der Behauptung, er oder sie arbeite in einer Premium-Bestandskunden-Abteilung. Der Ton ist freundlich, professionell und gut geschult.
Schnell wird klar: Der Anrufer weiß tatsächlich etwas über Deinen Vertrag – und genau das macht diese Anrufe so gefährlich.
Denn hier handelt es sich nicht um irgendein Callcenter, das auf gut Glück wahllos Nummern wählt. Vielmehr werden offenbar gezielt Telekom-Kunden kontaktiert. Und genau das lässt viele zunächst an die Echtheit des Anrufs glauben.
Warum die Anrufe so überzeugend wirken
Die Gespräche mit der Nummer 051171109028 verlaufen oft nach einem festen Muster. Zuerst wirst Du gefragt, ob Du zufrieden mit Deinem aktuellen Vertrag bist. Dann folgt der Hinweis, dass Du als treuer Kunde ein „exklusives Upgrade-Angebot“ erhalten kannst.
Oft wird Dir suggeriert, dass Dein Vertrag bald ausläuft oder dass Dir Rabatte entgehen, wenn Du nicht jetzt aktiv wirst.
Was diese Anrufe besonders kritisch macht: Die Callcenter-Mitarbeiter verfügen über Details zu Deinem bestehenden Vertrag. Sie nennen oft das genaue Vertragsmodell, die Laufzeit oder andere persönliche Informationen.
Das erhöht das Vertrauen – und genau darauf zielen sie ab.
Worum geht es wirklich? Umsätze durch Vertragsverlängerung
Das eigentliche Ziel dieser Anrufe ist es, neue Verträge an den Mann oder die Frau zu bringen – oft zu wenig attraktiven Konditionen.
Die Anrufer setzen dabei auf mehrere psychologische Tricks:
. Sie schaffen künstlichen Zeitdruck („Das Angebot gilt nur heute“)
. Sie sprechen von exklusiven Vorteilen („Nur für Premium-Kunden wie Dich“)
. Sie machen verwirrende Angaben zu Tarifen und Laufzeiten
Wenn Du in so einem Moment nicht kritisch bleibst, kann es passieren, dass Du Dich zu einem Vertragsabschluss drängen lässt, der weder günstiger noch sinnvoll ist. Und das, obwohl alles so professionell klingt.
Die Frage nach der Datenquelle
Ein großes Problem bei den Anrufen von 051171109028 ist die Frage, wie die Callcenter-Mitarbeiter an Deine Vertragsinformationen kommen. Viele Betroffene berichten, dass ausschließlich ihre Telekom-Nummer betroffen war.
Es liegt also nahe, dass hier entweder ein externer Dienstleister der Telekom agiert – oder Daten aus einem früheren Kontakt oder Vertrag verwendet wurden.
Ob diese Nutzung der Daten rechtlich zulässig ist, ist fraglich. Zumindest solltest Du bei einem solchen Anruf niemals sensible Informationen preisgeben oder am Telefon Verträge bestätigen – auch nicht „nur zur Sicherheit“ oder „zur Identitätsprüfung“.
So schützt Du Dich vor ungewollten Vertragsabschlüssen
Wenn Du von der Nummer 051171109028 angerufen wirst, solltest Du ein paar einfache Regeln beachten:
1. Bleib skeptisch, selbst wenn der Anrufer viele Informationen kennt.
2. Bestätige nichts am Telefon, auch wenn es harmlos klingt.
3. Frage nach einer schriftlichen Bestätigung des Angebots – echte Mitarbeiter schicken Dir Vertragsdetails immer per Post oder E-Mail.
4. Notiere den Namen des Anrufers und die Uhrzeit.
5. Melde den Vorfall bei der Bundesnetzagentur – dort kannst Du unerwünschte Werbeanrufe melden.
Ein Rückruf bei der Nummer 051171109028 bringt meist nichts – häufig geht niemand ran oder Du landest in einer automatischen Warteschleife.
Auch bei anderen auffälligen Nummern wie Anruf von 01787556013, 015739781469, 01606166460 oder 01637256187 sind ähnliche Beschwerden gemeldet worden.
Was Du tun kannst, wenn Du bereits zugestimmt hast
Solltest Du in einem Moment der Unachtsamkeit doch einem Vertragswechsel am Telefon zugestimmt haben, heißt das nicht, dass Du machtlos bist. In Deutschland gilt auch für telefonische Vertragsabschlüsse ein Widerrufsrecht von 14 Tagen.
Das bedeutet: Du kannst den Vertrag innerhalb dieser Frist schriftlich widerrufen – am besten per E-Mail und zusätzlich per Einschreiben.
Falls Du Dir unsicher bist, ob ein Vertrag zustande gekommen ist, kannst Du Dich direkt an die Telekom-Kundenhotline wenden und Deinen Vertragsstatus prüfen lassen. Die Telekom selbst distanziert sich in vielen Fällen von den Anrufen und verweist auf externe Partner, die nicht in ihrem Namen handeln sollen.
Fazit: Der Anruf von 051171109028 ist mit Vorsicht zu genießen
Auch wenn der Anruf von 051171109028 professionell wirkt und mit echten Vertragsdaten untermauert wird: Du solltest bei solchen Gesprächen besonders aufmerksam bleiben.
Es geht nicht um Dein Wohl, sondern um das Geschäftsinteresse eines Callcenters. Und das bedeutet meistens: ein schlechter Deal für Dich.
Lass Dich nicht unter Druck setzen, hinterfrage jedes Angebot und bestehe auf schriftliche Unterlagen. Nur so schützt Du Dich effektiv vor versteckten Vertragsfallen.
Übrigens: Auch bei Nummern wie 017628279883 oder anderen bekannten Problemnummern lohnt sich immer ein genauer Blick – und manchmal einfach das Ignorieren.
Einen Kommentar schreiben?
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nur Ihr Name ist zu sehen.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.