Achtung Betrugsmasche: Was hinter dem Anruf von 01637256187 wirklich steckt
12. Mai 2025 | 5 Min. Lesezeit
Anruf von 01637256187 – ein harmloses Gewinnspiel oder gefährlicher Betrug?
Wenn Dein Handy klingelt und die Nummer 01637256187 erscheint, ist Vorsicht geboten. Was auf den ersten Blick wie ein netter Gewinnanruf klingt, entpuppt sich schnell als durchdachte Abzocke.
Angeblich hast Du bei einem Gewinnspiel von Aldi oder Netto mitgemacht und sollst nun Einkaufsgutscheine erhalten – oder vielleicht sogar ein Auto oder eine Reise gewonnen haben. Klingt gut, oder?
Doch genau hier beginnt die Masche, bei der viele in die Falle tappen. Denn hinter der Nummer steckt kein seriöser Anbieter, sondern ein Callcenter, das mit geschickten psychologischen Tricks arbeitet, um an Deine Daten – und letztlich an Dein Geld – zu kommen.
Der erste Hinweis: Call-ID-Spoofing
Obwohl Dir eine Handynummer wie 01637256187 angezeigt wird, ist die Wirklichkeit oft eine andere. Während des Gesprächs hörst Du typische Callcenter-Geräusche im Hintergrund. Das deutet auf ein größeres Team hin – und auf die Anwendung von sogenanntem Call-ID-Spoofing.
Dabei wird eine gefälschte Nummer angezeigt, während der Anruf tatsächlich aus einem ganz anderen Ort kommt – möglicherweise sogar aus dem Ausland.
Diese Technik wird von Betrügern gezielt eingesetzt, um unerkannt zu bleiben und Dir vorzugaukeln, es handle sich um einen ganz normalen Anruf aus dem Inland. Die Nummer 01637256187 ist also höchstwahrscheinlich nicht echt.
Eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur bringt in solchen Fällen leider selten etwas, da die Spur im Ausland oft endet.
Versprochene Gewinne – nie real, aber teuer
Die Betrüger hinter 01637256187 wissen, wie sie Dich neugierig machen: Sie erzählen Dir, dass Du bei einem bekannten Gewinnspiel gewonnen hast – häufig wird Aldi oder Netto genannt.
Neben kleinen Belohnungen wie Einkaufsgutscheinen locken sie mit größeren Preisen: einem Auto, Bargeld oder einer luxuriösen Reise.
Aber diese Gewinne existieren nicht. Stattdessen führen sie Dich gezielt in eine Falle. Du sollst nämlich einem kostenlosen Zeitschriften-Abo zustimmen, angeblich nur, um Deine Gewinnchancen zu erhöhen.
Was harmlos klingt, hat es in sich: Nach sechs Wochen wird dieses Abo kostenpflichtig, sofern Du es nicht rechtzeitig kündigst. Die Betrüger setzen darauf, dass Du genau das vergisst.
Persönliche Daten als Ziel
Besonders perfide ist: Die Anrufer kennen viele Deiner persönlichen Daten – wie Deinen Namen, Deine Adresse oder Dein Geburtsdatum. Das macht sie glaubwürdig. Nur eine Information fehlt ihnen noch: Deine IBAN.
Die wollen sie von Dir haben, angeblich, um Dir den Gewinn zu überweisen.
Doch gibst Du Deine Kontodaten heraus, bist Du ihnen praktisch ausgeliefert. Im schlimmsten Fall erteilen sie Lastschriften oder leiten Deine Daten an weitere dubiose Unternehmen weiter.
Spätestens wenn Du Deine IBAN nennen sollst, solltest Du das Gespräch sofort beenden.
So erkennst Du den Betrug frühzeitig
Hier ein paar klare Warnsignale, die Du bei einem Anruf von 01637256187 beachten solltest:
. Die Nummer wirkt wie eine Handynummer, aber Callcenter-Geräusche sind hörbar.
. Dir wird ein Gewinn versprochen, ohne dass Du je an einem Gewinnspiel teilgenommen hast.
. Du sollst ein kostenloses Abo abschließen, das später Geld kostet.
. Deine Kontodaten werden erfragt.
. Du wirst unter Druck gesetzt, schnell zuzustimmen.
Wenn auch nur eines dieser Anzeichen zutrifft, solltest Du das Gespräch sofort beenden und die Nummer blockieren.
Was kannst Du tun?
Auch wenn die Bundesnetzagentur in diesem Fall machtlos ist, weil die Nummer gefälscht ist, gibt es Maßnahmen, die Du ergreifen kannst:
. Blockiere die Nummer 01637256187 direkt auf Deinem Smartphone.
. Sprich mit Freunden und Familie über die Masche – besonders ältere Menschen sind oft betroffen.
. Nimm keine unbekannten Anrufe an oder beende sie sofort, wenn es verdächtig wirkt.
. Gib niemals Deine IBAN am Telefon weiter, wenn Du den Anrufer nicht persönlich kennst.
. Nutze eine Spam-Schutz-App, die Dich vor bekannten Betrugsnummern warnt.
Weitere dubiose Nummern im Umlauf
Neben der Nummer 01637256187 kursieren viele weitere Telefonnummern, die für ähnliche Betrugsversuche genutzt werden. Zu nennen sind unter anderem der Anruf von 017667471493, 017686431506, 017687214320, 01606166460 und 017650642602.
Auch hier ist das Vorgehen ähnlich: Fake-Gewinnspiele, erfundene Preisversprechen und der Versuch, an Deine Kontodaten zu gelangen.
Fazit: Bleib wachsam bei 01637256187
Ein Anruf von 01637256187 ist alles andere als harmlos. Auch wenn die Stimme am anderen Ende freundlich klingt und Dir einen Gewinn verspricht – sei misstrauisch. Solche Versprechungen haben nur ein Ziel: Dich in eine Abofalle zu locken und an Deine sensiblen Daten zu kommen.
Du schützt Dich am besten, indem Du die Nummer blockierst, keine Daten preisgibst und andere über die Masche informierst. Denn Aufklärung ist der wirksamste Schutz gegen Telefonbetrug.
Einen Kommentar schreiben?
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nur Ihr Name ist zu sehen.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.