01606166460 ruft an: Illegale Masche oder echter Telekom-Anruf?
12. Mai 2025 | 5 Min. Lesezeit
Anruf von 01606166460 – was steckt dahinter?
Ein Anruf von der Handynummer 01606166460 lässt viele stutzen. Wer hebt schon gern bei unbekannten Nummern ab? Doch der wahre Ärger beginnt erst nach dem Abnehmen: Am anderen Ende spricht eine freundliche, aber sehr bestimmte Stimme, die sich als Mitarbeiter der Telekom ausgibt.
Doch was zunächst wie ein normaler Kundenanruf klingt, entpuppt sich schnell als aggressive Verkaufsmasche.
Auffällige Merkmale des Anrufs
Obwohl die Nummer 01606166460 wie eine gewöhnliche Handynummer aussieht, ist schon beim ersten Hören klar: Hier stimmt etwas nicht. Hintergrundgeräusche deuten auf ein vollbesetztes Callcenter hin – ein typisches Merkmal für sogenannte „Call-ID-Spoofing“-Anrufe.
Dabei wird eine falsche Nummer angezeigt, um Vertrauen zu wecken oder Sperrlisten zu umgehen.
Die Anrufer behaupten, im Namen der Telekom zu handeln. Sie kennen nicht nur Deinen Namen, sondern auch Vertragsdetails. Das kann beunruhigend wirken, aber auch täuschend echt.
Selbst wenn sie die Daten tatsächlich von der Telekom haben, ist eines klar: Wenn Du einer Kontaktaufnahme widersprochen hast, dürfen sie Dich rechtlich nicht anrufen.
Tun sie es trotzdem, handelt es sich um einen klaren Verstoß gegen das Datenschutzrecht.
Ziel der Anrufer: Vertragsabschluss um jeden Preis
Was die Anrufer von 01606166460 wollen, ist schnell klar: Sie möchten Dir einen neuen Telekom-Tarif verkaufen. Die Vorgehensweise ist dabei alles andere als transparent. Zunächst wird von einem „besonderen Angebot“ gesprochen, das angeblich nur telefonisch gilt.
Der Einstiegspreis klingt attraktiv – doch was verschwiegen wird, sind die später steigenden Kosten.
Diese Art der Gesprächsführung erinnert stark an sogenannte Drückerkolonnen: Erst wird ein günstiger Preis versprochen, dann wird auf Zeitdruck gesetzt, und bei Ablehnung folgt psychologischer Druck.
Manche Anrufer gehen sogar so weit, Dir zu sagen, dass Du den Vertrag ja „sofort wieder kündigen könntest“, wenn Du es Dir anders überlegst.
Illegale Kontaktaufnahme trotz Sperre
Das wohl gravierendste Problem ist: Selbst Personen, die sich explizit gegen Telefonwerbung ausgesprochen haben – etwa über die Robinsonliste oder direkt bei der Telekom – erhalten weiterhin Anrufe von 01606166460. Das ist nicht nur lästig, sondern schlichtweg illegal.
Du solltest den Anrufern das deutlich mitteilen. Sag ihnen, dass Du keine weiteren Anrufe wünschst, und dokumentiere den Zeitpunkt des Anrufs.
Darüber hinaus kannst Du Dich bei der Bundesnetzagentur melden. Sie ist zuständig für unerlaubte Werbeanrufe und kann empfindliche Geldstrafen gegen Unternehmen oder Callcenter verhängen, die wiederholt gegen das Gesetz verstoßen.
Vorsicht vor Vertragsfallen
Besonders kritisch wird es, wenn im Gespräch auf die Vertragsbedingungen kaum eingegangen wird. Die Anrufer betonen die ersten drei oder sechs Monate mit einem günstigen Tarif, verschweigen aber, dass der Vertrag danach deutlich teurer wird.
Außerdem wird oft keine Möglichkeit angeboten, die Vertragsdetails schriftlich zu erhalten. Das ist ein weiteres Alarmzeichen.
Ein echtes Unternehmen wie die Telekom würde Dir in der Regel Unterlagen zuschicken, Dir Bedenkzeit geben und Dich nicht zu einer sofortigen Entscheidung drängen. Wer das tut, verfolgt in der Regel nicht Deine Interessen – sondern nur die eigenen Verkaufszahlen.
So schützt Du Dich vor weiteren Anrufen
Wenn Du bereits einen Anruf von 01606166460 erhalten hast, solltest Du folgende Schritte einleiten:
. Blockiere die Nummer auf Deinem Smartphone.
. Melde den Vorfall der Bundesnetzagentur unter www.bundesnetzagentur.de.
. Notiere Datum, Uhrzeit und Inhalt des Gesprächs.
. Lege Widerspruch bei Deinem Anbieter ein, falls Du das Gefühl hast, dass Deine Daten weitergegeben wurden.
. Trage Dich in die Robinsonliste ein, um unerwünschte Werbung zu vermeiden.
Auch wenn der Anruf „echt“ wirkt: Seriöse Anbieter zwingen Dich niemals zu schnellen Vertragsabschlüssen am Telefon. Und schon gar nicht, wenn Du jegliche Kontaktaufnahme untersagt hast.
Ähnliche Nummern mit dubiosen Anrufen
Die Nummer 01606166460 ist kein Einzelfall. Immer wieder tauchen Handynummern auf, hinter denen sich Callcenter verstecken, etwa beim Anruf von 017667471493, 017686431506, 017687214320, 015228547300 oder 017650642602.
Auch diese Nummern nutzen ähnliche Taktiken: falsche Identitäten, aggressive Verkaufsstrategien und mangelnde Transparenz.
Fazit: Vorsicht bei Anruf von 01606166460
Der Anruf von 01606166460 ist mehr als nur störend – er kann zur Kostenfalle werden. Auch wenn die Stimme am Telefon freundlich ist und scheinbar genaue Informationen über Dich hat: Lass Dich nicht zu einem Vertragsabschluss drängen.
Prüfe Angebote immer schriftlich, bestehe auf vollständiger Transparenz und nutze Dein Recht, Werbung zu unterbinden.
Denn am Ende zählt nur eines: Du entscheidest, mit wem Du telefonierst – und welchen Verträgen Du zustimmst. Nicht das Callcenter.
Einen Kommentar schreiben?
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nur Ihr Name ist zu sehen.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.