Betrugsfalle 017628279883: So wirst Du mit einer perfiden Abo-Masche hereingelegt
12. Mai 2025 | 5 Min. Lesezeit
Anruf von 017628279883 – ein harmloses Gespräch oder dreiste Abzocke?
Du gehst ans Handy, die Nummer 017628279883 wird angezeigt – und schon bist Du mitten in einem Gespräch mit angeblichen Mitarbeitern eines „Verwaltungszentrums“. Die Anrufer klingen freundlich, höflich und erstaunlich gut informiert über Dich.
Doch dieser Anruf ist alles andere als harmlos. Es handelt sich um eine besonders durchdachte Form von Telefonbetrug, bei der viele Betroffene erst viel zu spät merken, dass sie in eine Kostenfalle geraten sind.
Die Masche hinter 017628279883: Von der Gratisphase zum Langzeitvertrag
Der Trick beginnt mit einer erfundenen Geschichte: Du hättest vor einiger Zeit bei einem Gewinnspiel mitgemacht – oft wird gar kein konkreter Anbieter genannt – und dabei angeblich ein kostenloses Abo abgeschlossen.
Dieses Abo sei nach der kostenlosen Phase automatisch in ein kostenpflichtiges Abo übergegangen. Jetzt, so behaupten die Anrufer, befindest Du Dich am Anfang eines 24-monatigen Gewinnspiel-Vertrags mit regelmäßigen Kosten.
Klingt zunächst unglaublich? Genau das macht den Trick so effektiv. Viele reagieren mit Schock, Wut oder Zweifel – und genau darauf bauen die Betrüger. Sie spielen die Rolle der „hilfreichen Mitarbeiter“, die aus Kulanz eine günstigere Lösung anbieten wollen.
Das „Verwaltungszentrum“ als Kulisse für Täuschung
Das angebliche „Verwaltungszentrum“ hat natürlich keine Adresse, keine Webseite und keine rechtliche Grundlage. Es existiert nur am Telefon. Und es dient einem einzigen Zweck: Dir das Gefühl zu geben, dass Du es mit einer offiziellen Stelle zu tun hast, die Dir tatsächlich helfen möchte.
Die Anrufer bieten Dir einen kurzfristigen Vertrag an – angeblich, um Dich vor noch höheren Kosten zu schützen. So versuchen sie, Dich freiwillig zu einem neuen Vertrag zu bewegen, der aber letztlich genauso überflüssig und teuer ist wie der erfundene alte.
Datenabgleich als Vertrauens-Trick
Besonders erschreckend ist: Die Anrufer kennen viele Deiner persönlichen Daten – etwa Deinen vollständigen Namen, Deine Adresse oder sogar Dein Geburtsdatum. Sie nutzen diese Informationen, um ihr Gespräch glaubwürdiger zu machen und bauen psychologischen Druck auf.
Sie fragen Dich, ob diese Daten korrekt sind – „nur zum Abgleich“. In Wahrheit geht es aber darum, ein Gesprächsprotokoll zu erstellen, mit dem sie Deine angebliche Zustimmung dokumentieren können.
Was Du beim Anruf von 017628279883 auf keinen Fall tun solltest
Wenn Dich diese Nummer anruft, solltest Du Folgendes auf keinen Fall tun:
. Nicht „Ja“ sagen – auch nicht beiläufig oder aus Höflichkeit. Einzelne Audioaufnahmen können später manipuliert oder aus dem Kontext gerissen als Zustimmung verwendet werden.
. Keine persönlichen Daten bestätigen – selbst wenn sie scheinbar schon bekannt sind.
. Keine Verträge „kündigen“ oder „bestätigen“ – das klingt harmlos, kann aber als Einverständnis gewertet werden.
. Nicht zurückrufen – auch das kann in seltenen Fällen teuer werden.
. Stattdessen: Sofort auflegen und die Nummer blockieren.
Was tun, wenn Du reingefallen bist?
Falls Du das Gespräch geführt und sogar persönliche Daten bestätigt hast, solltest Du schnell handeln:
. Widerrufe alles schriftlich, am besten per Einschreiben, wenn Du eine Adresse hast (oft nicht der Fall).
. Wende Dich an Deine Bank, falls Geld abgebucht wurde – ein Rückbuchungsversuch kann oft noch gelingen.
. Dokumentiere das Gespräch – mit Datum, Uhrzeit, Inhalt und möglichst genauen Formulierungen.
. Melde den Vorfall bei der Bundesnetzagentur und bei der Verbraucherzentrale. Je mehr Menschen das tun, desto eher wird die Nummer gesperrt.
. Beobachte Deine Kontoauszüge regelmäßig, um weitere Abbuchungen zu erkennen.
Andere bekannte Betrugsnummern – sei vorsichtig bei diesen!
Nicht nur 017628279883 sorgt für Ärger. Auch diese Nummern wurden in ähnlichen Zusammenhängen gemeldet:
015217592494
015217592495
01776976192
017636926774
017636926776
017636926777
017636926778
017636926779
Wenn Dir eine dieser Nummern angezeigt wird: Nicht rangehen, blockieren und melden.
So schützt Du Dich langfristig vor solchen Abo-Fallen
Damit Du in Zukunft nicht erneut in eine solche Falle tappst, solltest Du einige Schutzmaßnahmen beachten:
. Nutze eine Anrufschutz-App wie „Truecaller“ oder „Clever Dialer“. Diese erkennen bekannte Spam-Nummern automatisch.
. Melde verdächtige Nummern bei der Bundesnetzagentur (www.bundesnetzagentur.de) – das hilft anderen ebenfalls.
. Gib Deine Telefonnummer nicht unnötig online an, vor allem nicht bei unseriösen Gewinnspielen oder fragwürdigen Portalen.
. Nutze eine zweite Rufnummer für Online-Gewinnspiele, Newsletter-Anmeldungen oder bei der Registrierung auf wenig bekannten Seiten.
Fazit: Bleib wachsam bei Anrufen von 017628279883
Die Nummer 017628279883 steht sinnbildlich für eine gefährliche Betrugsform, die auf psychologische Tricks, erfundene Verträge und Datensammlung basiert. Wenn Du frühzeitig auflegst und keine Informationen preisgibst, hast Du schon viel richtig gemacht.
Solltest Du bereits Daten bestätigt haben, musst Du aktiv werden – zum Schutz Deines Kontos und Deiner Daten.
Bleib aufmerksam, informiere auch Freunde und Familie über diese Masche und hilf mit, dass solche Betrüger keine Chance haben.
Hier solltest Du besonders wachsam sein. Wenn jemand Deine Daten kennt und dann nach einer Bestätigung fragt, bedeutet das nicht, dass er seriös ist. Es bedeutet nur, dass Deine Daten irgendwoher abgegriffen wurden – möglicherweise durch ein früheres Gewinnspiel, das nur als Datensammlung diente.
Einen Kommentar schreiben?
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Nur Ihr Name ist zu sehen.
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden.